Author | Thema: Challenge [Hashcracker] Algo?!  |
19.06.2009 21:32
3X!_d0S

Postings: 24
Hackits: 23 von 183
|
Hi Leute,
bin gerade bei der Challenge [Hashcracker] und bekomme absolut nicht raus, was das für ein Hash ist:
"NuLKvvWGg.x9HEKO"
Ich nutze Ubuntu und kenne derzeit kein Tool was solche Hashs cracken kann, weshalb ich die anderen via Online-Cracker crackte. Google und Wikipedia halfen absolut nicht.
Kennt jemand ein gute Tools womit ich das "testen", ausprobieren kann?
ThX in advance,
3X!_d0S |
|
19.06.2009 22:31
Tsutomu
*Administrator*

Postings: 1839
Hackits: 149 von 183
|
Hi,
also der einfachste Weg ist wohl eine Suchmaschine deines Vertrauens damit zu füttern. Da kommt sicher etwas raus. Ansonsten, wenn du unter Windows Software kennst, die derlei Dinge testen kann, benutze Wine.
Gruß
Tsutomu

weitere Informationen: Webhosting, Security & Japan |
|
19.06.2009 22:44
3X!_d0S

Postings: 24
Hackits: 23 von 183
|
Wie gesagt, google brachte nichts, ebenso wie wikipedia.
Es sei denn du hast den Mega-Suchstring parat. Ich habe alles, meiner Meinung nach, brauchbare abgegrast.
Hmm, gibt es denn echt keinen Cracker unter Linux!? Ich habe auch da schon gegoogled, ergab ebenfalls nichts.
Wine, gut, die einzige Alternative..... |
|
19.06.2009 23:02
noother
*Moderator*

Postings: 473
Hackits: 176 von 183
|
Doch, es gibt einen, gerade für diesen Algo sogar einen extrem guten & bekannten (wenn nicht sogar den Besten). Und es gibt einen guten Grund dafür, dass das so ist. No error occurred. |
|
20.06.2009 00:25
3X!_d0S

Postings: 24
Hackits: 23 von 183
|
Für was gibt es einen guten Grund, dass das so ist?
Wie heißt denn dieser bekannte Cracker? Ich nutze Linux erst seit kurzem und von daher kenne ich diesen noch nicht. |
|
20.06.2009 01:07
noother
*Moderator*

Postings: 473
Hackits: 176 von 183
|
Es gibt einen guten Grund dafür, dass es gerade für Linux/Unix diesen guten & bekannten Cracker gibt.
Wenn ich dir sagen wollte, wie er heißt, hätte ich das getan. Aber mit der Info, ein wenig Logik und Recherche solltest du selbst drauf kommen. No error occurred.
Dieser Beitrag wurde am 20.06.2009 - 01:08 von noother editiert. |
|
20.06.2009 01:08
3X!_d0S

Postings: 24
Hackits: 23 von 183
|
Cain & Abel
Danke dir 
Dieser Beitrag wurde am 20.06.2009 - 01:09 von 3X!_d0S editiert. |
|
20.06.2009 01:14
noother
*Moderator*

Postings: 473
Hackits: 176 von 183
|
Cain & Abel läuft unter Linux? Das wär mir neu. No error occurred. |
|
20.06.2009 01:22
3X!_d0S

Postings: 24
Hackits: 23 von 183
|
Nein, aber du meintest ja, es muss nicht zwingend unter Linux sein.
Daher suchte ich plattformunabhängig. Da kam Cain & Abel bei raus, auf Windows.
Wieso bist du so arrogant zu mir? Ich habe dir doch nichts getan... |
|
20.06.2009 02:01
noother
*Moderator*

Postings: 473
Hackits: 176 von 183
|
Ich bin doch nicht arrogant, ich schmiere dir hier nur nicht die direkte Lösung unter die Nase, denn du hast danach gefragt, wenn auch vllt. nicht bewusst. Wenn ich dir sagen würde, wie das Programm heißt, wäre es für dich nur noch ein Download, der sogar aus den Ubuntu Paket-Quellen erfolgen kann, und ein Aufruf mit dem Hash.
Das wäre demnach fast das gleiche, als würde ich dir die Lösung direkt sagen, also Lerneffekt = 0.
Die Aufgabe dieser Challenge ist doch, anhand vom typischen Aussehen (z.B. Charset, Länge) dieser Hashes, eben diese zu erkennen.
Soviel zur Arroganz, und nun zu dem Rest:
Zitat:
Es gibt einen guten Grund dafür, dass es gerade für Linux/Unix diesen guten & bekannten Cracker gibt.
Das bedeutet, dass dieser Cracker unter Linux/Unix läuft. Er ist zwar plattformunabhängig, aber die Frage war ja, ob es einen Cracker gibt, der unter Linux läuft, die Antwort war "ja". Und Cain & Abel läuft definitiv nicht unter Linux. No error occurred.
Dieser Beitrag wurde am 20.06.2009 - 02:01 von noother editiert. |
|
INDEX » Kryptologie » Seite: 1 | 2 |